Güttin Rugen

Weil Rügen keine große Insel ist, gibt es keine großen Plätze. Es gibt nur Dörfer, und Güttin ist einer von ihnen. Güttin ist bekannt für den einzigen Flughafen in Rügen in der Nähe dieses Ortes. Der Flughafen liegt etwa acht Kilometer südlich von Bergen. Der Flughafen ist nicht groß, nur Flugzeuge können abheben und mit einem Höchstgewicht bis 5/7 Tonnen landen. Deshalb wird der Flughafen auch als Regionalflugplatz bezeichnet, nur Flugzeuge aus Deutschland oder Dänemark kommen. Zum Beispiel, wenn Sie aus dem Ausland nach Rügen fliegen wollen, können Sie zB nach Hamburg fahren.

Wie erreichen Sie Güttin?

Güttin und der Flughafen sind auf der Hauptstraße B 96. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren Sie mit der Zugverbindung zwischen Sassnitz und Stralsund. Güttin hat keinen eigenen Bahnhof, die nächste Haltestelle ist Teschenhagen, ca. 3 km von Güttin entfernt. Vom Flughafen Güttin aus können Sie verschiedene Rundreisen über die Insel machen. Es gibt acht verschiedene Routen, die geflogen sind. Der Preis für einen Flug über Rügen reicht von 54 Euro für einen Flug von ca. 20 Minuten bis 229 Euro für eineinhalb Stunden Flug.

Die Geschichte des Flughafens in Güttin

Der Flughafen von Rügen existiert nicht so lange. Es wurde erst 1982 eröffnet, der Flughafen hatte dann nur einen Gras zum Start und Landung von Flugzeugen, so dass nur kleine Flugzeuge landen und abheben konnten. Es gab Konsequenzen mit Let Z-37 und Antonov AN-2 Geräten. 1993 erhielt der Flughafen eine asphaltierte Landebahn und Charterflüge wurden auch nach Berlin, Bornholm und Hamburg gebracht. 1998 wurde der Flughafen weiter modernisiert. Ein echtes Terminal wurde mit einem Verkehrsturm und einem Restaurant gebaut. Es gab auch eine U-Bahnstation für Flugzeuge.